Häufige Fragen vor dem Kauf

Sie sind hier
»
»
Häufige Fragen vor dem Kauf

Häufe Fragen vor dem Kauf einer Personenwaage

Es gibt für unterschiedliche Bedürfnisse die unterschiedlichsten Personenwaagen. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf einer digitalen Personenfrage einige Fragen selbst beantworten. Die häufigsten Fragen haben wie bereits versucht für Sie zu beantworten.

Verträgt sich der Herzschrittmacher mit dem Strom einer Körperfettwaage?

Es wird Trägern von Herzschrittmachern davon abgeraten Waagen mit Körperanalysefunktion zu benutzen. Begründet ist dies damit, dass der bei der Messung ausgesendete elektronische Impuls zu Störungen bei elektronischen Implantaten führen kann, nicht nur bei Herzschrittmachern. Waagen-Modelle ohne Körperanalysefunktion stehen diesen Modellen hinsichtlich ihrer Qualität aber in nichts nach. Bei vielen Käufern sind die herkömmlichen Waagen ohne viel Schnickschnack deutlich beliebter. Sie sind weniger fehleranfällig und die Stromversorgung hält etwas länger.

Kann man elektronische Personenwaagen justieren?

Elektronische Personenwaagen justieren sich sobald sie bewegt wurden von alleine. Deshalb sollte man die Waage einige Minuten vor der Messung nicht mehr bewegen, da es sonst zu Falschmessungen kommen kann. Tatsächlich ist hier auch einer der Hauptgründe von falsch gemessenen und stark schwankenden Ergebnissen zu finden. Die Waage hat grundsätzlich immer auf einem ebenen und festen Untergrund während der Messung zu stehen und darf kurz vor der Messung nicht mehr bewegt werden um diesen Fehler zu vermeiden.

Wie oft sollte man sich wiegen?

Entscheidend hierbei ist, warum man sich wiegen möchte. Innerhalb einer lang angelegten Diät reicht eine wöchentliche Wägung völlig aus um eine Entwicklung festzustellen. Gibt es eine medizinische Notwendigkeit folgt man den Hinweisen zur Häufigkeit der Messung des Arztes. Grundsätzlich sollte man sein Wohlbefinden am eigenen Spiegelbild und den Körpermaßen ausmachen und nicht nur an den absoluten Zahlen auf der Waage. Es ist ohnehin empfehlenswert auch auf die Körpermaße zu achten und diese regelmäßig mit einem Maßband zu prüfen und zu notieren.

Wann sollte man sich wiegen?

Im Laufe des Tages sind Gewichtsschwankungen von einigen Kilogramm möglich. Abends ist man durch die tägliche Nahrungsaufnahme und Wassereinlagerung gut ein bis zwei Kilogramm schwerer. Somit bietet es sich an immer morgens nach dem Aufstehen und dem Besuch auf der Toilette sich nackt zu wiegen.

Wie funktioniert die Messung des Körperfettanteils?

Handelsübliche Körperanalysewaagen bedienen sich der Bioelektrischen Impedanzanalyse (BIA). Mit Hilfe von auf der Waage verbauten Elektronen wird ein schwacher und ungefährlicher Strom durch den Körper geleitet. Fettgewebe hat im Gegensatz zur fettfreien Körpermasse einen höheren elektrischen Widerstand. Aus diesen gewonnen Daten bestimmt ein Mikrochip in der Waage einen ungefährer Wert für die Gewebezusammensetzung des Körpers und stellt ihn auf dem Display dar.

Wie lange halten die Batterien?

Das lässt sich nicht absolut sagen. Die Lebensdauer ist höchst individuell und unter Anderem von der Häufigkeit der Benutzung abhängig. So kann die Batterie im schlechtesten Fall ein halbes Jahr funktionieren aber auch gut mehrere Jahre Lebensdauer erreichen. Moderne digitale Personenwaagen zeigen frühzeitig einen nötigen Wechsel der Batterien an. Darüber hinaus haben Körperanalysewaagen einen leicht erhöhten Stromverbrauch solange man die Funktion der Körperfettbestimmung benutzt.

Gibt es preiswerte geeichte Personenwaagen?

Nein, da geeichte oder zur Eichung geeignete Personenwaagen in der Regel nur zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden. Diese Waagen sind meist sehr hochwertig und teuer. Die Kosten für eine Eichung gehen bei ca. 30 Euro los, sodass es wenig sinnvoll erscheint eine 50 Euro Waage für 30 Euro eichen zu lassen. Darüber hinaus sind geeichte Waagen nicht grundsätzlich genauer. So kann eine herkömmliche ungeeichte Personenwaage sogar genauere Ergebnisse liefern als eine geeichte Waage. Renommierte Hersteller von Personenwaagen überprüfen vor dem Verkauf ihre Waagen nach den gleichen Richtlinien einer Eichung. Oft sind falsche Messergebnisse die Folge einer falschen Handhabung der Waage.

Wie hoch ist die Tragkraft üblicher Personenwaagen?

Die maximale Tragkraft beträgt in der Regel 150 kg bis 180 kg. Für größere Messbereiche von bis zu 250 kg gibt es besonders robuste und mit gesonderten Sicherheitsmerkmalen ausgestattete Waagen. Beispielsweise sind hier größere Trittflächen und hochwertigere Materialien verbaut.